Selten hat eine Wassersportart so schnell für so viel Aufsehen gesorgt. Wingfoiling ist eine unglaubliche Brücke zwischen Kiten, Windsurfen und Surffoilen, die aufgrund ihrer Einfachheit, schnellen Lernkurve, Standorteignung und Sicherheit eine breitere Gruppe neuer Wassersportteilnehmer anspricht. Da Wingfoiling immer beliebter wird, haben wir deutliche Funktionsverbesserungen an unserem Wing-Angebot vorgenommen, um es an die Weiterentwicklung des Sports anzupassen. Diese Verbesserungen werden Ihr Fahrkönnen wirklich verbessern.
Für viele ist das Folieren noch relativ neu und es kann eine Weile dauern, sich mit den vielen Variablen vertraut zu machen, die dabei involviert sind. Es spielt keine Rolle, ob Sie ein absoluter Neuling oder bereits ein Florett-Veteran sind, manchmal kann es ein echtes Dilemma sein, sich zwischen so vielen verschiedenen Florettflügeln zu entscheiden .
Aber verzweifeln Sie noch nicht, wir sind hier, um Ihnen zu helfen.
Grundlagen
Beginnen wir mit einigen Grundlagen, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie sich eine Folie zulegen.
Wenn Sie mit dem Foilen beginnen , ist es von großem Vorteil, bereits Erfahrung im Surfen, Windsurfen oder Kitesurfen zu haben, da Sie dadurch bereits einige Kenntnisse über Positionierung und Balance erwerben.
Das Folieren erfordert mehr Genauigkeit bei der Positionierung von Körper und Füßen und ist weniger fehlerverzeihend. Falls Sie völlig neu in diesem Sport sind, empfehlen wir Ihnen, Unterricht bei einem Lehrer zu nehmen, da Sie so schneller und sicherer vorankommen und einer Demotivation aufgrund langsamer Fortschritte vorgebeugt werden.
Denken Sie daran, dass Ihr Gewicht ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Foils ist. Je schwerer Sie sind, desto einfacher ist es, auf einem größeren Foil zu fahren. Gerade am Anfang möchtest du auf größere und stabilere Folien setzen, die dir Fortschritte ermöglichen. Wenn sich Ihre Fähigkeiten verbessern, können Sie mit dem Foilen auf kleineren und wendigeren Folien beginnen.
Randbemerkung: Weitere „How to“-Inhalte finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.
Bevor Sie beginnen, sollten Sie die verschiedenen Elemente kennenlernen. Eine Folie besteht aus einzelnen Teilen:
Ein vorderer Flügel, ein hinterer Flügel, auch Stabilisator oder kurz „Stab“ genannt, ein Rumpf, der die beiden Flügel verbindet, ein Mast und eine obere Platte, die alle Teile mit dem Board verbindet.
Langer Rumpf vs. kurzer Rumpf
Auch die Länge des Rumpfes hat Einfluss auf Stabilität und Leistung .
Ein längerer Rumpf sorgt für mehr Stabilität , während ein kürzerer Rumpf den Frontflügel näher an den Rumpf bringt und somit mehr Manövrierfähigkeit ermöglicht und viel mehr Dynamik beim Pumpen und Handling bringt.
Ihr Niveau bestimmt die Länge des von Ihnen gewählten Folienmasts . Die Größe des Mastes kann zwischen 40cm und über 1m variieren.
Denken Sie daran, dass der Start umso einfacher ist, je kürzer der Mast ist, da ein kürzerer Mast näher an der Wasseroberfläche bleibt. Daher empfehlen wir Ihnen, zu Beginn einen Mast von ca. 65 cm zu wählen. Es ist die perfekte Länge für Anfänger, da Sie damit auch kleine Wellen bewältigen können und Sie nicht nach einer Stelle mit sehr tiefem Wasser suchen müssen.
Wenn Sie sich bereits mit einem kürzeren Mast wohl fühlen, können Sie Ihre Fähigkeiten mit einem 75-cm- oder 85-cm-Mast verbessern.
Oberfläche
Die Oberfläche wird üblicherweise als projizierte Oberfläche in Quadratzentimetern gemessen und ist der Hauptindikator für den Auftrieb, den die Folie erzeugt. Wenn Sie eine Taschenlampe/Licht über die Folie halten, ist die projizierte Fläche die Fläche des vom Flügel projizierten Schattens.
Profil
Während dickere Profile darauf ausgelegt sind, mehr Auftrieb bei niedrigeren Geschwindigkeiten zu erzeugen und während des Fluges fehlerverzeihender zu sein, sind Folien mit dünneren Profilen viel empfindlicher und erfordern mehr Geschick in der Handhabung. Sobald sie jedoch gemeistert sind, erzeugen sie weniger Widerstand und ermöglichen höhere Geschwindigkeiten und mehr Manövrierfähigkeit .
High-Aspekt-Folien im Vergleich zu Low-Aspect-Folien
Das Seitenverhältnis einer Folie ist das Verhältnis ihrer Spannweite zu ihrer mittleren Sehne. Sie entspricht dem Quadrat der Flügelspannweite dividiert durch die Flügelfläche. Folien mit hohem Streckungsverhältnis erzeugen weniger Widerstand und ermöglichen ein endloses Gleiten. Sie benötigen jedoch höhere Geschwindigkeiten als Flügel mit niedrigem Streckungsverhältnis, um abzuheben und einen Strömungsabriss zu vermeiden.


Takuma KUJIRA Flügelset 1210/178 / 75cm Mast
- Stückpreis
- /per
Mast separat erhältlich – Der Kujira 1210 ist für Fahrer konzipiert, die ein Allround-Modell mit den unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten suchen.
Das Kujira-Set aus 1210 cm2 Frontflügel und 178 cm2 Heckflügel ist für Fahrer gedacht, die ein Allround-Modell mit der größten Einsatzvielfalt und leistungsstarker Manövrierfähigkeit suchen.
Dieses Modell ist unter allen Bedingungen außergewöhnlich und bietet fantastische Pumpfähigkeit, unglaubliches Gleiten und sanftes Carven.
Die zusätzliche Breite und Profiltiefe geben Fahrern aller Niveaus eine unübertroffene Kontrolle und Stabilität. Sie werden viele Wellen doppelt eintauchen, sanft im Kabbelwasser carven und bei jeder Fahrt ein erstaunliches Gleiten erzielen.
Vorderflügel
Fläche: 1210 cm²
Flügelspannweite: 93,5 cm
Akkord: 16,2 cm
Seitenverhältnis: 7,2
Hinterer Flügel
Fläche: 178 cm²
Flügelspannweite: 34,5 cm
Akkord: 6,6 cm

Zu viel Sonne kann die Farbe verändern

Schützen Sie Ihr Board vor starken Stößen
Produkt in den Warenkorb legen
Selten hat eine Wassersportart so schnell für so viel Aufsehen gesorgt. Wingfoiling ist eine unglaubliche Brücke zwischen Kiten, Windsurfen und Surffoilen, die aufgrund ihrer Einfachheit, schnellen Lernkurve, Standorteignung und Sicherheit eine breitere Gruppe neuer Wassersportteilnehmer anspricht. Da Wingfoiling immer beliebter wird, haben wir deutliche Funktionsverbesserungen an unserem Wing-Angebot vorgenommen, um es an die Weiterentwicklung des Sports anzupassen. Diese Verbesserungen werden Ihr Fahrkönnen wirklich verbessern.
Für viele ist das Folieren noch relativ neu und es kann eine Weile dauern, sich mit den vielen Variablen vertraut zu machen, die dabei involviert sind. Es spielt keine Rolle, ob Sie ein absoluter Neuling oder bereits ein Florett-Veteran sind, manchmal kann es ein echtes Dilemma sein, sich zwischen so vielen verschiedenen Florettflügeln zu entscheiden .
Aber verzweifeln Sie noch nicht, wir sind hier, um Ihnen zu helfen.
Grundlagen
Beginnen wir mit einigen Grundlagen, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie sich eine Folie zulegen.
Wenn Sie mit dem Foilen beginnen , ist es von großem Vorteil, bereits Erfahrung im Surfen, Windsurfen oder Kitesurfen zu haben, da Sie dadurch bereits einige Kenntnisse über Positionierung und Balance erwerben.
Das Folieren erfordert mehr Genauigkeit bei der Positionierung von Körper und Füßen und ist weniger fehlerverzeihend. Falls Sie völlig neu in diesem Sport sind, empfehlen wir Ihnen, Unterricht bei einem Lehrer zu nehmen, da Sie so schneller und sicherer vorankommen und einer Demotivation aufgrund langsamer Fortschritte vorgebeugt werden.
Denken Sie daran, dass Ihr Gewicht ein wichtiger Faktor bei der Auswahl eines Foils ist. Je schwerer Sie sind, desto einfacher ist es, auf einem größeren Foil zu fahren. Gerade am Anfang möchtest du auf größere und stabilere Folien setzen, die dir Fortschritte ermöglichen. Wenn sich Ihre Fähigkeiten verbessern, können Sie mit dem Foilen auf kleineren und wendigeren Folien beginnen.
Randbemerkung: Weitere „How to“-Inhalte finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.
Bevor Sie beginnen, sollten Sie die verschiedenen Elemente kennenlernen. Eine Folie besteht aus einzelnen Teilen:
Ein vorderer Flügel, ein hinterer Flügel, auch Stabilisator oder kurz „Stab“ genannt, ein Rumpf, der die beiden Flügel verbindet, ein Mast und eine obere Platte, die alle Teile mit dem Board verbindet.
Langer Rumpf vs. kurzer Rumpf
Auch die Länge des Rumpfes hat Einfluss auf Stabilität und Leistung .
Ein längerer Rumpf sorgt für mehr Stabilität , während ein kürzerer Rumpf den Frontflügel näher an den Rumpf bringt und somit mehr Manövrierfähigkeit ermöglicht und viel mehr Dynamik beim Pumpen und Handling bringt.
Ihr Niveau bestimmt die Länge des von Ihnen gewählten Folienmasts . Die Größe des Mastes kann zwischen 40cm und über 1m variieren.
Denken Sie daran, dass der Start umso einfacher ist, je kürzer der Mast ist, da ein kürzerer Mast näher an der Wasseroberfläche bleibt. Daher empfehlen wir Ihnen, zu Beginn einen Mast von ca. 65 cm zu wählen. Es ist die perfekte Länge für Anfänger, da Sie damit auch kleine Wellen bewältigen können und Sie nicht nach einer Stelle mit sehr tiefem Wasser suchen müssen.
Wenn Sie sich bereits mit einem kürzeren Mast wohl fühlen, können Sie Ihre Fähigkeiten mit einem 75-cm- oder 85-cm-Mast verbessern.
Oberfläche
Die Oberfläche wird üblicherweise als projizierte Oberfläche in Quadratzentimetern gemessen und ist der Hauptindikator für den Auftrieb, den die Folie erzeugt. Wenn Sie eine Taschenlampe/Licht über die Folie halten, ist die projizierte Fläche die Fläche des vom Flügel projizierten Schattens.
Profil
Während dickere Profile darauf ausgelegt sind, mehr Auftrieb bei niedrigeren Geschwindigkeiten zu erzeugen und während des Fluges fehlerverzeihender zu sein, sind Folien mit dünneren Profilen viel empfindlicher und erfordern mehr Geschick in der Handhabung. Sobald sie jedoch gemeistert sind, erzeugen sie weniger Widerstand und ermöglichen höhere Geschwindigkeiten und mehr Manövrierfähigkeit .
High-Aspekt-Folien im Vergleich zu Low-Aspect-Folien
Das Seitenverhältnis einer Folie ist das Verhältnis ihrer Spannweite zu ihrer mittleren Sehne. Sie entspricht dem Quadrat der Flügelspannweite dividiert durch die Flügelfläche. Folien mit hohem Streckungsverhältnis erzeugen weniger Widerstand und ermöglichen ein endloses Gleiten. Sie benötigen jedoch höhere Geschwindigkeiten als Flügel mit niedrigem Streckungsverhältnis, um abzuheben und einen Strömungsabriss zu vermeiden.


Empfohlene Produkte
Takuma KUJIRA Flügelset 980/178 / 75cm Mast
Takuma
Regulärer Preis
€1.541,49
€1.074,99
Verkauf
- Stückpreis
- /per
TAKUMA KUJIRA FLÜGELSET 750/158 / 75CM MAST
Takuma
Regulärer Preis
€1.499,49
€1.049,99
Verkauf
- Stückpreis
- /per
TAKUMA KUJIRA FLÜGELSET 1440/158 / 75CM MAST
Takuma
Regulärer Preis
€1.625,49
€1.129,99
Verkauf
- Stückpreis
- /per
TAKUMA KUJIRA FLÜGELSET 1095/158 / 75CM MAST
Takuma
Regulärer Preis
€1.583,00
€1.099,99
Verkauf
- Stückpreis
- /per